Am 14. und 15. August bringt die Freie Bühne Burg, das theaterpädagogische Angebot des Grundbildungszentrums Jerichower Land, wieder bewegende Szenen auf die Bühne im Ev. Gemeindehaus Burg.

In diesem Jahr steht die Aufführung unter einem besonderen Stern: Gespielt wird das Stück „Eliza und die Macht der Sprache“ in Anlehnung an Motive aus „Pygmalion“ und „My Fair Lady“ (George Bernhard Shaw) – eine Geschichte über Sprache, Bildung und gesellschaftliche Teilhabe.

Im Zentrum steht eine junge Frau aus einfachen Verhältnissen, die durch Sprachunterricht gesellschaftliche Anerkennung erlangt – jedoch nicht ohne innere und äußere Konflikte. Diese klassischen Motive über Aufstieg und Identität bildet die Grundlage für eine aktuelle Auseinandersetzung mit Fragen der Alphabetisierung und Grundbildung:

  • Was bedeutet es, nicht richtig lesen oder schreiben zu können – in einer Welt, die auf Schriftlichkeit basiert?
  • Wie sehr prägt Sprache unser Selbstbild, unsere Teilhabe, unsere Möglichkeiten?

Wie immer bringt die Freie Bühne Burg eigene Erfahrungen ein: Die Inszenierung wurde innerhalb des theaterpädagogischen Angebotes des Grundbildungszentrums Jerichower Land entwickelt. So verbinden sich persönliche Perspektiven mit einem bekannten Theaterstoff – eindrucksvoll, berührend und bewusstseinsschärfend.

📅 14. August 2025, 19:00 Uhr Offene Generalprobe

📅 15. August 2025, 11:00 Uhr Schülervorstellung

📅 15. August 2025, 19:00 Uhr Erwachsenenvorstellung

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare